Als globale Bewegung streiken wir seit fast fünf Jahren freitags für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und effizienten Klimaschutz.
Unter dem Motto #WirFahrenZusammen schließen sich bundesweit ÖPNV-Beschäftigte mit ihrer Gewerkschaft ver.di und der Klimabewegung zusammen, um bessere Arbeitsbedingungen und massive Investitionen in den ÖPNV durchzusetzen. Dazu wird es am 01. Dezember ab 14 Uhr einen Stand an der Kaflerstraße 2 geben. Wir freuen uns, wenn du vorbei kommst und uns dabei hilfst, Unterschriften für unser Ziel zu sammeln.
Wenn du uns bei der Vorbereitung und Umsetzung der Streiks helfen möchtest, kannst du gerne dieser Telegramgruppe beitreten. Dort teilen wir die Informationen zu unseren Onboardings. Bitte respektiere, dass wir als Jugendbewegung eine Altershöchstgrenze von 26 Jahren haben.
Kein Problem! Wir sind eine globale Bewegung, in vielen anderen Städten in Deutschland und weltweit gibt es ebenfalls Fridays for Future-Ortsgruppen. Wenn du also gerade nicht daheim bist, schau einfach hier nach wo überall auch gestreikt wird:
Über 10.000 Menschen haben sich am 15. September am Siegestor versammelt und so richtig eingeheizt. Danke an alle, die da waren und zum Erfolg des Streiks beigetragen haben. Alle zusammen können wir etwas verändern!!
Um zu zeigen, welche Maßnahmen auf lokaler Ebene nötig sind, um die bundesweiten Forderungen umzusetzen, haben wir Forderungen an die Stadt München gestellt:
Mit dem Landesentwicklungsprogramm legt die bayerische Staatsregierung fest, wofür Flächen in Bayern genutzt werden dürfen. Hier unsere gemeinsame Stellungnahme mit GermanZero zum aktuellen Vorschlag:
In einem gemeinsamen Seminar mit Teilnehmenden der Jungsozialist*innen München und der IG Metall Jugend München haben wir ein Positionspapier zur Transformation der Automobilindustrie erarbeitet.
Du willst uns mehr oder anders unterstützen, als freitags zu streiken? Wenn du unserem Orgateam beitreten willst, findest du hier mehr Informationen. Außerdem freuen wir uns über Überweisungen für Sticker, Plakate, Flyer, GEMA, Wagen- & Boxen-Miete, etc. über das Formular:
Egal ob Presseanfrage oder Forschungsvorhaben - du kannst uns gerne einfach per Mail anfragen. Wir stehen außerdem auch als Teilnehmer*innen auf Podiumsdiskussionen, für Fachgespräche, Workshops oder Vorträge zur Verfügung.